Schule

Wie verstehen wir lernen?

Wir vertrauen in die Anlagen des Kindes, seinen inneren Bauplan und seinen Drang, lernen, erforschen und entdecken zu wollen. Lernen geschieht freiwillig – in einem persönlichen Tempo, mit individuellen Anforderungen und Bedürfnissen. Nachhaltiges Lernen kann nur durch Begeisterung, emotionale Beteiligung und ohne Druck stattfinden. 

Pädagogische Grundlagen

Wir bauen auf Erfahrungen innovativer Schulen weltweit und auf der Reformpädagogik des 20. und 21. Jahrhunderts auf. Insbesondere inspirieren uns Maria Montessori, Rebecca Wild und Falko Peschel sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Lerntheorie und Hirnforschung.

Was macht unsere Schule aus?

Das LERNATELIER orientiert sich am Bildungsplan Baden-Württemberg. Neben den MINT-Fächern haben wir die Ökologie als einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt.

Die gelebte Umweltbildung am LERNATELIER soll den Kindern ermöglichen, sich über greifbare Naturerfahrungen als wichtigen Teil der Natur zu erkennen. Dadurch entsteht eine tragfähige emotionale Grundlage für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Welt.

Gelernt wird in altersgemischten Gruppen.

Neben verschiedenen Angeboten, offenem Unterricht und fächerübergreifenden Projekten arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit individuellen Wochenplänen. Bei regelmäßigen Exkursionen und Praktika in verschiedenen Betrieben sammeln sie lebensnahe Erfahrungen.

Ihre persönlichen Ziele werden durch Feedbackgespräche mit ihren Lernbegleiterinnen erarbeitet und reflektiert. Individuelle Leistungen werden gemeinsam besprochen, aber nicht in Noten ausgedrückt.

Ziel ist, dass jedes Kind sein individuelles Potential entfalten kann.

Ein weiteres zentrales Leitmotiv ist die Demokratie. Gelebt wird diese durch das Stimmrecht in Schulversammlungen und die Mitarbeit in Gremien. Uns ist eine positive, lösungszentrierte und gewaltfreie Gesprächskultur wichtig. Wir legen Wert auf persönliche, authentische Beziehungen.

Zentrale Elemente sind selbstbestimmtes, selbstverantwortliches und nachhaltiges Lernen, achtsames Miteinander sowie ein respektvoller Umgang mit der Natur.

stifte-foto

Inspirationen

Verschiedene Autoren, Therapeuten, Psychologen, Zeitschriften und Filme haben uns motiviert, unsere Freie Schule zu gründen. Lass dich inspirieren!

mein_erster_schultag-foto

Schulplatz

Die Anzahl der Kinder soll im Gesamten 45 nicht übertreffen. So bleibt die Schule eher klein und familiär. Das bedeutet aber auch, dass wir jedes Jahr nur wenige Kinder aufnehmen können.

Du hast Interesse an einem Schulplatz für dein Kind?

handmalen-foto

Vorschule

Angebot an Fünf- und Sechsjährige für das Vorschuljahr von November bis Juli.

Vereine, Programme & Partner